Success Cases

VR TeilhaberBank

Seit einer Fusion setzt die mittelständische VR TeilhaberBank konsequent auf KI für ihr Wissensmanagement und zur Erleichterung des Arbeitsalltags aller Mitarbeitenden.

VR TeilhaberBank

Über das Unternehmen

Die VR TeilhaberBank entstand 2021 aus der Fusion dreier genossenschaftlicher Banken und zählt mit einer Bilanzsumme von 5,2 Milliarden Euro zu den größten VR Banken Bayerns. Mehr als 91.000 „Teilhaber” bilden die Basis des Finanzinstituts.

VR TeilhaberBank in Kürze

  • Branche: Finanzdienstleistungen
  • Mitarbeitende: über 700
  • Markt/Region: stark in der Metropolregion Nürnberg verankert
  • Zielgruppe: Privat- und Firmenkunden im Mittelstandssegment, Genossenschaftsmitglieder

Key Facts zum Projekt

  • Implementierungsdauer: 3 bis 6 Monate
  • Drei Funktionsbereiche: Mia GPT, Mia Suche, Mia Assistenten
  • Datenschutzkonformes Hosting: Reines EU-Hosting von LoyJoy und LLM via Microsoft Azure in der EU
  • Nachweisliche Reduktion der Suchaufwände in der Informationssuche
  • Projektleitung durch internes Innovationsteam, unterstützt von LoyJoy-Experten

Ausgangslage

Nach der Fusion stand die Genossenschaftsbank vor einer typischen Herausforderung: Wie kann man Wissen und Arbeitsanweisungen aus drei Organisationen effizient bündeln, aktuell halten und zugänglich machen?

Dabei gab es folgende zentrale Problemstellungen:

  • Verteilte Wissensquellen: über 1.000 PDF-Dokumente, Webseiten, Blogs, Produktinfos und das Intranet
  • Hoher Suchaufwand: Mitarbeitende benötigten häufig 5 bis 30 Minuten zur Informationsrecherche
  • Früherer regelbasierter Chatbot war wenig leistungsfähig, unflexibel und nicht skalierbar
  • Technologische Zielsetzung: Integration einer sicheren, generativen KI-Lösung, die sowohl klassische, regelbasierte Workflows als auch generative KI-Use-Cases unterstützt

Bereits 2021 wurde der erste interne Chatbot „Mia” eingeführt. Dieser wurde dann ab 2023 durch die LoyJoy Plattform und ihre generative KI abgelöst und darauf weiterentwickelt. Die VR TeilhaberBank war hier als echter Pionier unterwegs: Während viele Finanzinstitute damals gerade erst begannen, sich mit dem Potenzial generativer KI auseinanderzusetzen, hatte die VR TeilhaberBank ihre KI-basierte Conversational-Lösung mit LoyJoy bereits in Umsetzung.

Das Projekt

Lösungskonzept & technischer Aufbau

In enger Zusammenarbeit mit LoyJoy wurde der bestehende Chatbot „Mia” in eine modulare, KI-gestützte Lösung überführt – direkt eingebunden im Intranet und für alle Mitarbeitenden zugänglich.

Besonderes Augenmerk galt dabei dem Umgang mit sensiblen Informationen im Bankenumfeld: Mia arbeitet vollständig DSGVO-konform, ist dank LoyJoy in der EU gehostet und erfüllt alle Anforderungen hinsichtlich Informationssicherheit, Datenschutz und Compliance.

Durch den unternehmensinternen Betrieb bleibt die volle Datenhoheit bei der Bank, externe Verarbeitung durch Drittsysteme ist ausgeschlossen. Auch Systemprompts und Rollensteuerung wurden so gestaltet, dass sensible Inhalte sicher und kontextgenau verarbeitet werden können. Zusätzlich erhalten Mitarbeitende direkt im Interface einen prominenten Hinweis, keine personenbezogenen Daten einzugeben.

Die Lösung besteht aus drei Teilbereichen:

1. Mia GPT – Kontextsensitive Antwort-Intelligenz

Generative KI, angereichert mit systemischen Prompts: berücksichtigt Rolle, Bereich und Kommunikationsrichtlinien

Wird genutzt für:

  • Allgemeine Fragen
  • Texterstellung (z. B. Kundenbriefe, Website-Inhalte, Blogtexte)
  • Übersetzungen im Beratungskontext

Betrieb ausschließlich auf EU-Server mit Verschlüsselung bei Datenspeicherung- und -transfer: DSGVO-konform, keine externe Datenverarbeitung

Mia GPT Interface

2. Mia Suche – Semantisches Wissenssystem

Intelligente Abfrage sämtlicher interner Datenquellen und tausender Dokumente

Inhalte:

  • Arbeitsanweisungen
  • Interner Blog
  • Produktdokumentationen
  • Externe Webseiten

Komprimierte Antworten mit Verlinkung zur Originalquelle

Relevante Anwendungsfälle:

  • „Was gilt bei mobilem Arbeiten?”
  • „Welche Regelung gibt es zur Attestpflicht?”
  • „Wie funktioniert der Prozess einer Namensänderung?”

Prompting-Workshops für Mitarbeitende zur internen Einführung

Mia Suche Interface

3. Mia Assistenten – Spezialisierte GPTs für den Arbeitsalltag

Fachspezifische KI-Module für individuelle Anwendungsfälle

Beispiele:

  • Kundenkommunikation im Bank-Ton
  • Webtexte im Corporate Wording
  • Übersetzungen für die internationale Beratung

Ziel: Standardisierung, Qualitätssicherung & Zeitersparnis

Mia Assistenten Overview

Die LoyJoy Lösung

  • Maximale Reduktion der Suchzeit: vorher bis zu 30 Minuten, auf teils wenige Sekunden
  • Effizienzsteigerung: Legt man eine Kostenersparnis von nur 5 Euro je Suchvorgang zugrunde, summiert sich dies auf eine beachtliche rechnerische Ersparnis. Hinzu kommt die erhebliche zeitliche Einsparung.
  • Höhere Qualität: Die integrierte Wissensstruktur verbessert auch die Pflege der Inhalte – Fehler, Dopplungen und veraltete Informationen werden sichtbar
  • Hohe Akzeptanz: interne Umfragen zeigen eine breite Zustimmung
  • Entlastung interner Expertenteams: Standardfragen müssen nicht mehr individuell durch die Fachabteilung beantwortet werden
  • Stärkung der Innovationskultur: u. a. durch „KI-Festival” und „KI-Campus” mit gamifizierten Formaten, Vorträgen und Prompter:innen-Challenges

Dank spezialisierter LoyJoy-Templates für Volksbanken lassen sich mittlerweile viele Anwendungsfälle noch effizienter umsetzen. Weitere Success Cases gemeinsam mit der Genossenschaftlichen FinanzGruppe sind:

What’s next?

Die nächsten Schritte im KI-Projekt der VR Teilhaber Bank konzentrieren sich auf die gezielte Weiterentwicklung der sogenannten „Mia Assistenten”. Ziel ist es, die bestehenden Use Cases auszubauen und künftig noch stärker fachspezifische Anwendungen zu ermöglichen – etwa durch individualisierte Schreibassistenten für Kundenkommunikation, Webtexte oder interne Übersetzungen. Darüber hinaus wird der Ausbau der Wissensbasis fortlaufend geprüft und durch systematische Qualitätskontrolle flankiert, um langfristig alle internen Informationsquellen konsistent und aktuell zu halten.

Bereit, LoyJoy auszuprobieren?

Fordere jetzt deine kostenlose personalisierte Demo an!